Top 10 Touristenattraktionen in Poznań
Porta Posnania - ein modernes Zentrum, das das historische Erbe der Stadt in den Fokus rückt. Diese multimediale Ausstellung über die Dominsel lädt dazu ein, die Stadt weiter zu entdecken. Hier werden die Wurzeln des polnischen Staates und die Anfänge der Stadt beschrieben. Hier beginnt auch die Königlich-Kaiserliche Route, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit einander verbindet.
St. Martinscroissant Museum - Das Museum organisiert eine Show, in dem die berühmten Martinshörnchen vorbereitet und gebacken werden. Gleichzeitig wird über die Geschichte und regionale Sprache berichtet. Das Museum befindet sich in einem Haus, das im Renaissancestil erbaut wurde und eine schöne Aussicht auf das Rathaus mit den zwei Ziegenböcken bietet.
Enigma-Zentrum für Chiffren erzählt die wahre Geschichte vom Knacken des Codes der deutschen Chiffriermaschine Enigma. Diese Geschichte nahm in Posen ihren Anfang. Die Multimedia-Ausstellung informiert unter anderem über die Kunst des Chiffrierens, das Kodieren und darüber, wie geniale polnische Mathematiker den Lauf des Zweiten Weltkriegs veränderten und die digitale Welt mit aufbauten.
Kaiserschloss - die letzte fertiggestellte und zugleich jüngste Herrscherresidenz in Europa. Das Schloss wurde für Kaiser Wilhelm II. errichtet. Nach dem Ersten Weltkrieg erlangte Polen seine Unabhängigkeit wieder, im Schloss befand sich eine mathematische Fakultät der Posener Universität, deren Absolventen in den 30er-Jahren den deutsche Enigma-Code knackten. Heute dient das Schloss als Kulturzentrum (Ausstellungen, Kino, Theater, Konzerte).
Parkbahn “Maltanka” - Längs des nördlichen Ufers des Maltasees verlauft die Strecke der kleinen Parkbahn “Maltanka”, mit der man in den Neuen Zoo fahren kann. Die Strecke ist ca. 3,8 km lang. Die Parkbahn “Maltanka“ verkehrt von Ende April bis Ende September täglich. Die Waggons werden von einer Borsig-Dampflok aus dem Jahr 1925 gezogen.
Galerie für Malerei und Skulptur - Das Museum beherbergt u.a. eine einzigartige Sammlung von Sargporträts sowie reiche Schätze der polnischen („Junges Polen“) und europäischen Malerei. Hier können Sie die bedeutendste Sammlung spanischer Gemälde in Polen sowie das einzige Monet-Gemälde Polens, den „Strand von Pourville” sehen.
Alte Brauerei - Nicht nur ein Handelszentrum, sondern auch Kunst, und das alles umgeben von Architektur höchster Klasse, die an den Industriebau des 19. Jahrhunderts anknüpft. Außer mehr als 200 Geschäften befinden sich hier Music Clubs, Cafégarten, ein schöner Park und ein Kunstzentrum.
Zitadellen - Park ist der größte Stadtpark Posens (ca. 100 ha.). Bis zum 19 Jh. befand sich hier der Winiary-Hügel, der später in eine riesige Verteidigungsanlage umgewandelt wurde, die das Hauptelement der mächtigen Posener Festung war. Nach dem Krieg wurde der Hügel in einen Park umgewandelt. Auf dem Parkgebiet befind et sich darüber das größte Freiluft-Werk von Małgorzata Abakanowicz mit dem Titel „Die Unerkannten”.
Das Rathaus zählt zu den architektonischen Perlen des 16. Jhs. Im Inneren befindet sich die sog. Große Halle mit einem reicheschmückten, vollständig erhaltenen Renaissance-Gewölbe. Täglich um 12 und 15 Uhr erscheinen auf dem Rathausturm zwei blecherne Ziegenbocke, die 12 Mal gegeneinanderstoßen. Heute befindet sich hier das Posens Museum.
Dom - Die erste polnische Kathedrale wurde hier im Jahre 968 erbaut. Im Inneren erfreuen Epitaphe das Auge sowie der gotische Hauptalter. Empfehlenswert ist vor allem eine Besichtigung der Goldenen Kapelle aus dem 19. Jh., in der sich ein Sarkophag und das Grabdenkmal der ersten polnischen Herrscher Mieszko I. und Bolesław des Tapferen befindet. In der Krypta kann man die Relikte der ersten Kathedrale und die Gräber der ersten polnischen Herrscher sowie ein Baptisterium bewundern.
Weitere Informationen:
Touristische Attraktionen. Die Umgebung von Poznań (PDF)